Präzision und Zuverlässigkeit für eine gute Performance.

Infrastruktur & Integration

Eine EPM-Lösung kann ohne Daten nicht funktionieren.

Damit Sie Ihre EPM-Lösung in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie Daten aus jeglicher Quelle schnell, effizient und sicher in Ihre EPM-Lösung integrieren. Verknüpfen Sie eine beliebige Datenquelle, um einwandfreie, vertrauenswürdige Daten für die Entscheidungsfindung im Performance-Management zu erzeugen.

Wenn Daten von einem System in ein anderes fließen, ist es entscheidend, dass die Datenqualität erhalten bleibt, um Präzision und Vollständigkeit zu gewährleisten.

Schlechte Datenqualität führt unweigerlich zu einer schlechten Entscheidungsfindung, daher ist die Datenintegration ein nicht zu unterschätzender Teil des Enterprise Performance Management.

Bei der Betrachtung der Server-Infrastruktur sorgen schnellere, besser integrierte Systeme für Stabilität, Sicherheit und Reaktionsfähigkeit, die den Benutzern das beste Ergebnis bieten. Auf diese Weise haben die Benutzer auch mehr Freude an der Arbeit, was sich in gesteigerter Produktivität ausdrückt.

Benefits

  • Structured process where dependencies to specific staff are diminished.
  • Less reconciliation effort.
  • (re)load data in agreed timeslots.
  • True and direct insight in the status of the reporting cycle.

Take data integration to a whole new level.

Lösungen

Mit den folgenden Lösungen baut Agium EPM Präzision und Vertrauen in Ihren Datenintegrationsprozess auf:

  • Verbinden und Integrieren von Daten aus GL, ERP, CRM, HR oder Data Warehouse.
  • Validieren, Bereinigen und Transformieren von Daten vor dem eigentlichen Daten-laden.
  • Workflow gesteuerter Lade- und Transformationsprozess.
  • Vereinfachung des zentralen oder lokalen Ladens und Abbildens von Daten durch den Endbenutzer.
  • Austausch von Know-how über das komplexe Daten-Mapping mithilfe von Vorlagen und Beispielen.
  • Automatisiertes und terminiertes Laden von Daten.
  • Drill-down von übermittelten Daten auf Quelldaten.
  • Transparenz des Datenladeprozesses.
  • Strukturierter Prozess, bei dem Dependenzen zu bestimmten Mitarbeitern verringert werden.
  • (Neu)Laden von Daten in vereinbarten Zeitfenstern.
  • Echter und direkter Einblick in den Status des Reporting-Zyklus.